Der Ideengenerator:
Dir fehlen die Ideen für eine Nische?
Du möchtest eine Nischenseite bauen?
Du möchtest ein Buch schreiben?
Oder was ganz anderes und dir fehlt eine passende Idee?
Die richtige Idee zu finden ist manchmal gar nicht so leicht.
Der Ideengenerator hilft dir dabei. So findest du eine erfolgreiche Nische.
Nützlich für alle, die Geld mit einer Website oder als Autor verdienen wollen.

1. Was kannst du gut?
Mache eine Liste mit 20 Dingen, die du gut kannst oder die dir gefallen. Denke nicht zu viel darüber nach, sondern fange einfach an.
Vielleicht bist du besonders gut darin, Geschenke für andere Menschen zu kaufen?
Oder du interessierst dich brennend für Flugzeuge und Luftfahrttechnik?
Vielleicht bist du ein guter Koch, ein guter Elternteil, Fußballspieler oder Eishockeyspieler?
Warst du früher in einen oder mehreren Dingen gut?
Zum Beispiel: Du bist mit Tieren aufgewachsen und hast viele Jahre unterschiedliche Haustiere besessen. Du kannst gut mit Tieren umgehen und du interessierst dich für Tiere. Wenn du eine Marktlücke im Tierbedarf findest, dann kannst du dir vostellen dich hiermit zu beschäftigen.
Jetzt hast du ein paar Ideen. Erstelle eine Liste mit mindestens 20 Dingen in denen du gut bist oder in der Vergangenheit gut warst. Wenn du früher gerne im Garten gearbeitet hast, jetzt aber in einer Wohnung wohnst, schreibe dir „Gartenarbeit“ auf. Weiter gehts, die perfekte Nische finden.
2. Welche Erfahrungen hast du?
Sammel deine eigenen Erfahrungen. In welchen Bereichen hast du besondere oder einzigartige Erfahrungen gemacht?
Gehörst du einer seltenen Religion an?
Hast du besondere Rezepte in einer Sparte entwickelt? Zum Beispiel Rezepte ohne Fleisch.
Hattest du eine Krankheit und konnte diese auf eine bestimmte Art und Weise geheilt werden?
Hast du gute Erfahrung mit bestimmten Produkten?
Durchssuche Bestsellerlisten, um herauszufinden über welche persönlichen Erfahrungen andere Leute berichten. Versuche 10 Erfahrungen aufzulisten, die du in den letzten 5 Jahren gemacht hast.
Der einfachste Weg ist es, sich rückwärts durch die Phasen deines Lebens zu arbeiten. Setze dir dabei ein Zeitlimit.

3. Was weißt du?
Beginne damit, eine Liste aller Fächer zu erstellen, in denen du in der Schule
gut warst. Dann liste Sie alle Jobs auf, die du hattest.
Liste auch auf:
• Deine Hobbys: Bist du ein begeisteterter Fotograf? Spielst du in deiner Freizeit gerne Football?
• Dein aktueller Job. Was lernst du in deinem Job, wofür andere etwas bezahlen würden?
• Die Orte, an denen du gelebt oder in denen du Urlaub gemacht hast. Gab es dort besondere Vorkommnisse? Spannende Erlebnisse?
• Dein Stammbaum. Welche besonderen Kenntnisse haben deine Liebsten?
Verbringe etwa zehn Minuten damit, so viele Themen aufzuschreiben, wie dir einfallen.
4. Was bringt dir Spaß?
Starköchin Nigella Lawson gibt freimütig zu, dass sie kocht, weil sie gerne isst. Nigella hat
ihre Liebe zum Essen zum Beruf gemacht. Sie produziert regelmäßig Bestseller-Bücher. Was liebst du? Andere Leute haben über Flohmärkte, Kosmetik, Autos, Urlaub geschrieben. Wenn du etwas liebst, werden es wahrscheinlich Tausende oder vielleicht Millionen andere auch lieben.
Schaue in die Zeitungen und beachte dabei aktuelle Trends. Oder noch besser,
höre zu, worüber deine Kinder sprechen. Kinder neigen dazu, Trends zu setzen und zu erkennen. Gucke dir die Bestseller auf Amazon an.
Dein Nischenthema muss dir Spaß machen! Du musst mit Leidenschaft und Begeisterung dabei bleiben. Begeisterung ist ein Muss für eine erfolreiche Nische!
5. Von der Herausforderung zur Chance
Du stehst täglich vor Herausforderungen. Die meisten sind klein, ab und zu gibt es manche große Herausforderungen. Wenn du jemals vor einer großen Herausforderung standest oder gerade vor einer solchen stehst, denke daran, dass die Dinge, die du lernst, anderen Menschen helfen könnten. Was auch immer deine Herausforderung ist, sei es ein
Umzug oder eine lebensbedrohliche Krankheit, andere Menschen stehen vor denselben Herausforderungen. Genau in diesen Herausforderungen liegt der Samen für gute Nischenideen.
Erstelle eine Liste mit 20 Herausforderungen, denen dir in deinem Leben begegnet sind. Alles, was katastrophal ist, kommt in Frage: Der Verlust des Arbeitsplatzes, der drohende Konkurs, der Verrat eines Ehepartners. Wenn du bisher ein ruhiges Leben
hattest, erstelle eine Liste mit Herausforderungen, denen die Menschen, die du kennst, begegnet sind.
Zu den weiteren Herausforderungen, die du in Betracht ziehen könntest, gehören alle Gewohnheiten, die du gebrochen hast, von angeborener Verspätung bis hin zu übermäßigem Essen.
Wenn du mit dem Brainstorming fertig bist, hast du Dutzende von Nischenideen. Sortiere dir die für dich interessantesten raus. Lösche dir anderen nicht, sondern speichere sie in einer Datei oder in einem Notizbuch. Vielleicht möchtest du später nochmal auf deine Ideen zurückgreifen.
6. Checkliste
Du hast den Ideengenerator durchgearbeitet und hast jetzt eine oder mehrere Ideen, die deiner Meinung nach als Nische gut funktionieren. Der nächste Schritt besteht darin, deine primäre Idee sorgfältig zu hinterfragen.
Betrachte deine Idee und sehe dir diese Fragenliste an.
Kannst du alle Fragen mit „Ja“ beantworten?
- Bin ich begeistert genug von diesem Thema, um mich langfristig damit zu beschäftigen?
- Werde ich meinen Enthusiasmus in den Monaten bewahren, die ich brauche, um
das Projekt fertigzustellen? - Gibt es einen Markt für diese Nische?
- Bietet meine Nische Lösungen für Probleme?

Die perfekte Nische finden – Wenn du alle Fragen mit JA beantworten konntest, dann hast du für dich die perfekte Nische gefunden!
Weitere interessante Beiträge rund ums Geldverdienen:
[…] Du musst dir also Gedanken darüber machen, was du schreiben möchtest und warum. Es bieten sich vorallem Nischenthemen an. Ich habe versucht eine Nische zu finden mit der ich eine Zielgruppe direkt ansprechen kann. Mehr zu dem Thema Nische und Nischensuche kannst du hier finden. […]